Ja, gutes Klima ist nicht nur global gesehen ein wichtiges Thema, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass eine gute Atmosphäre innerhalb der Studierendengruppe den Ausschlag dafür gibt, ob in der Lehrveranstaltung ein aktives Miteinander besteht, diese also „flutscht“ 😊 Gelingt dies, werden die Studierenden bereits im Rahmen der Lehrveranstaltung den Lehrstoff verstehen und anwenden können (und nicht anschließend im Selbststudium autodidaktisch erlernen müssen). Hier meine drei Tipps für sonniges Wetter in der Lehre 😊
1. Lockere, entspannte Atmosphäre
Stellen Sie eine lockere Atmosphäre her. Wenn sich alle Beteiligten wohlfühlen, sorgt dies automatisch für Offenheit und Entspannung aufseiten der Studierenden. Das gelingt Ihnen, indem Sie fröhlich in die Lehrveranstaltung gehen. Suchen Sie noch vor Beginn des Unterrichts das Gespräch zu einzelnen Studierenden. Erkundigen Sie sich danach, wie es ihnen geht oder was sie aktuell beschäftigt. Und lachen Sie mit den Studierenden. Ja, Humor bricht alle Dämme. Reißen Sie einen Witz oder machen eine lustige Bemerkung – Sie werden sehen, es wirkt Wunder. 😊 Dadurch entsteht Nähe und die Studierenden registrieren sofort, dass Sie „auch nur ein Mensch sind“.
2. Ein guter Auftakt
Am Anfang jeder Lehrveranstaltung sollten Sie dafür sorgen, dass alle Studierenden sich einmal aktiv beteiligen. Das bewirkt eine Motivationssteigerung aufseiten der Studierenden dahingehend, dass diese sich auch anschließend weiterhin im Unterricht aktiv einbringen werden. Beginnen Sie die Lehrveranstaltung z. B. mit einer Umfrage – das Thema ist nicht entscheidend. Dieses kann dem Lehrstoff entstammen oder völlig artfremd sein. Ganz egal, Hauptsache alle sind dabei. Das weckt die grauen Zellen auf und regt die Zunge der Studierenden an. Sie können auch kurz mit den Studierenden diskutieren. Wichtig ist nur die Beteiligung. Im besten Fall hat ein gewisser Teil der Studierenden seine Stimme bereits einmal gehört. Aus wissenschaftlichen Untersuchungen weiß man, dass Menschen sich immer dann mehrfach aktiv in Veranstaltungen einbringen und geistig dabeibleiben, wenn sie zu Beginn einmal gesprochen haben; also ihre Stimmbänder in Schwingung versetzt worden sind. Natürlich ist das bei Vorlesungen mit Hunderten von Studierenden etwas schwieriger, aber auch hier gibt es die Möglichkeit der Umfrage und Abstimmung per (virtuellem) Handzeichen. Und es bleibt immer eine Rückfallposition: Und zwar der Humor. Wenn Studierende lachen, vibrieren auch die Stimmbänder 😊
3. Hilfe anbieten
Bieten Sie Ihre Hilfe an. Studierende wissen es sehr zu schätzen, wenn Sie auch außerhalb der Lehrveranstaltung ansprechbar sind. Sie fühlen sich gesehen und registrieren, dass ihre Anliegen wahrgenommen werden. Das ist unbezahlbar und wirkt sich positiv auf die Lehrenden-Studierenden-Beziehung aus.
Zeit für Sonne in der Lehrveranstaltung 😊 Probieren Sie es aus!